Realisierbarkeit eines Agrardatenraums durch etablierte Dienstleistungsanbieter: eine bayerische Perspektive

Autor/innen

  • Fabian Weckesser
  • Alexander Perzylo
  • Michael Beck
  • Dian Balta
  • Frank Leßke
  • Sebastian Peisl

DOI:

https://doi.org/10.15150/ae.2025.3341

Abstract

In Bayern bietet ein Netzwerk von Beratungs- und Dienstleistungsanbietern, die sogenannte „Verbundberatung“, zahlreiche Dienstleistungen für die Landwirtschaft an. Das Netzwerk ist sehr erfolgreich und mitverantwortlich für die hohe Wertschöpfung der Landwirtschaft in dieser Region. Gleichwohl besteht durch eine verstärkte Zusammenarbeit beim Austausch von Daten die Chance die Dienstleistungen weiter zu verbessern. Im Rahmen einer partizipativen Machbarkeitsstudie werden die Chancen und Risiken eines selbst initiierten „Agrardatenraum Bayern (ADR.BY)“, auf der Grundlage der bestehenden organisatorischen und technischen Strukturen der Partner, erarbeitet. Ziel der Studie ist es, eine Informations- und Entscheidungsgrundlage zu schaffen, die Vor- und Nachteile einer gemeinsamen Architektur offenlegt. Diese Architektur dient als potenzielle Vorlage für die ganzheitliche Integration von Prozessen, Anwendungen, Wissen, Daten und IT-Infrastruktur und bereitet die Möglichkeit zum Datenaustausch mit Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung vor. Die Arbeit zeigt, dass Landwirte und ihre Partner neuen Strategien zum Datenmanagement generell offen gegenüberstehen. Dabei erfordert die Einführung neuer Ansätze eine umfassende Standardisierung auf der Grundlage aufkommender Konzepte.

Literaturhinweise

AEF (2025): Agricultural Interoperability Network (AgIN). AEF Agricultural Industry Electronics Foundation, https://www.aef-online.org/aef-ag-in/, accessed on 17 Mar 2025

AgGateway (2024): AgGateway Releases ADAPT Standard Version 1.0. Press release, https://aggateway.org/News/2024PressReleases/AgGatewayReleasesAdaptStandardVersion10.aspx, accessed on 14 Feb 2025

AgriDataSpace (2024): Building a European framework for the secure and trusted data space for agriculture. Policy Brief, Agridataspace consortium (ed.), https://agridataspace-csa.eu/wp-content/uploads/2024/09/AGRIDATA-SPACE-FINAL-BROCHURE-V5.pdf, accessed on 13 Feb 2025

Agri-Gaia (2025): AGRIGAIA: Ein agrarwirtschaftliches KI-Ökosystem für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. www.agri-gaia.de, https://www.digitale-technologien.de/DT/Redaktion/DE/Standardartikel/KuenstlicheIntelligenzProjekte/KuenstlicheIntelligenz_Alle_Projekte/ki-projekt_Agri-Gaia.html, accessed on 13 Feb 2025

Bacco, M.; Kocian, A.; Chessa, S.; Crivello, A.; Barsocchi, P. (2024): What are data spaces? Systematic survey and future outlook. Data in Brief 57, https://doi.org/10.1016/j.dib.2024.110969

Destatis (2025a): Bodenfläche nach Nutzungsarten und Bundesländern. https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Flaechennutzung/Tabellen/bodenflaeche-laender.html, accessed on 4 Aug 2025

Destatis (2025b): Betriebsgrößenstruktur landwirtschaftlicher Betriebe nach Bundesländern. https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Landwirtschaftliche-Betriebe/Tabellen/betriebsgroessenstruktur-landwirtschaftliche-betriebe.html, accessed on 4 Aug 2025

Dörr, J.; Nachtmann, M.; Linke, C.; Crawford, J.; Ehlers, K.; Balzer, F.; Gandorfer, M.; Gabriel, A.; Pfeiffer, J.; Spykman, O.; Vinzent, B.; Olbrisch, M.; Härtel, I. (2022): Introduction. In Dörr, J., Nachtmann, M. (eds.): Handbook Digital Farming. Digital transformation for sustainable agriculture, Berlin, Heidelberg. Springer

EDC (2025): Eclipse Dataspace Components (EDC). https://github.com/eclipse-edc, accessed on 17 Mar 2025

Falcão, R.; Matar, R.; Rauch, B.; Elberzhager, F.; Koch, M. (2023): A Reference Architecture for Enabling Interoperability and Data Sovereignty in the Agricultural Data Space. Information 14(3), https://doi.org/10.3390/info14030197

Fraunhofer IESE (2019): Agricultural data space (ADS). Whitepaper, 2019-11, https://www.iese.fraunhofer.de/content/dam/iese/publikation/agricultural-data-space-cognac-fraunhofer-iese.pdf, accessed on 13 Feb 2025

Gabriel, A.; Gandorfer, M. (2020): Landwirte-Befragung 2020: Digitale Landwirtschaft Bayern. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ilt/dateien/ilt6_praesentation_by_2390_27082020.pdf, accessed on 14 Feb 2025

GovData (2024): DCAT-AP.de Spezifikation 3.0., https://www.dcat-ap.de/def/dcatde/3.0/spec/specification.pdf, accessed on 14 Feb 2025

Green, T.; Gourdain, E.; Hirschy, G.; Sine, M.; Geyer, M.; Laun, N.; Zude-Sasse, M.; Durner, D.; Koch, C.; Rhemouga, N.; Schill, J.; Bitter, C.; de Jong, J.R. (2022): Farming System Perspective. In: Handbook Digital Farming – Digital transformation for sustainable agriculture, eds. Dörr, J., Nachtmann, M., Berlin, Heidelberg, Springer

IDSA, International Data Spaces Association (2024): Making the Dataspace Protocol an international standard. Version 1.0., https://eurogeographics.org/app/uploads/2024/07/Making-the-Dataspace-Protocol-an-international-standard-1.pdf, accessed on 14 Feb 2025

Kessler, I.; Perzylo, A.; Rickert, M. (2021): Ontology-Based Decision Support System for the Nitrogen Fertilization of Winter Wheat. In: Metadata and Semantic Research, Vol. 1355, eds. Garoufallou, E., Ovalle-Perandones, M.-A., Springer International Publishing, Communications in Computer and Information Science, pp. 245–256, https://doi.org/10.1007/978-3-030-71903-6_24

LKV, Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (2023): Datenflüsse im LKV Bayern. LKV Magazin 2, pp. 19–23

Luckhardt, A.; Perzylo, A.; Balta, D.; Weckesser, F.; Beck, M.; Schaffer, N. (2022): Agrardatenraum Bayern (ADR.BAYERN). Machbarkeitsstudie, Interner Forschungsbericht, HSWT, fortiss GmbH, München

Matar, R.; Neuschwander, P.; Falcão, R.; Calvet, E. (2024): Unpacking the opportunities and limitations of data spaces in agriculture. In: LAND.TECHNIK 2024, Vol. 2444, Düsseldorf, VDI Verlag, pp. 235–242, https://doi.org/10.51202/9783181024447

StMELF, Bavarian State Ministry of Food, Agriculture and Forestry (2025a): Bayerischer Agrarbericht 2024. https://www.agrarbericht.bayern.de, accessed on 17 Mar 2025

StMELF, Bavarian State Ministry of Food, Agriculture and Forestry (2025b): Verbundberatung in Bayern. https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/unternehmensfuehrung/verbundberatung-in-bayern, accessed on 13 Feb 2025

StMELF, Bavarian State Ministry of Food, Agriculture and Forestry (2025c): Bayerisches Agrardatennetzwerk. https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/agrardatennetzwerk, accessed on 14 Feb 2025

Treiber, M.; Theunissen, T.; Grebner, S.; Witting, J.; Bernhardt, H. (2023): How to Successfully Orchestrate Content for Digital Agriecosystems. Agriculture 13(5), 1003, https://doi.org/10.3390/agriculture13051003

Urdu, D.; Berre, A.J.; Sundmaeker, H.; Rilling, S.; Roussaki, I.; Marguglio, A.; Doolin, K.; Zaborowski, P.; Atkinson, R.; Palma, R.; Faraldi, M.; Wolfert, S. (2024): Aligning interoperability architectures for digital agri-food platforms. Computers and Electronics in Agriculture 224, 109194, https://doi.org/10.1016/j.compag.2024.109194

Weckesser, F.; Beck, M.; Hülsbergen, K.-J.; Peisl, S. (2022): A Digital Advisor Twin for Crop Nitrogen Management. Agriculture 12(2), 302, https://doi.org/10.3390/agriculture12020302

Downloads

Veröffentlicht

02.10.2025

Zitationsvorschlag

Weckesser, F., Perzylo, A., Beck, M., Balta, D., Leßke, F., & Peisl, S. (2025). Realisierbarkeit eines Agrardatenraums durch etablierte Dienstleistungsanbieter: eine bayerische Perspektive. Agricultural engineering.Eu, 80(4). https://doi.org/10.15150/ae.2025.3341

Ausgabe

Rubrik

Fachartikel